Über uns

Leiberl-Roulette

Die Kleidertauschparty

Nach den vielen Wochen und Monaten in Homeoffice und Lockdown hast du deine gemütliche Jogginghose satt? Deine Hosen und Kleider vom Vorjahr passen dir nicht mehr, weil du im Lockdown viele neue Kuchen gebacken hast? Du stehst vor deinem Kleiderschrank, der überquillt, aber nichts davon gefällt dir?

Dann komm zur Kleidertauschparty „Leiberl-Roulette“.

Mit dem „Leiberl-Roulette“ wollen wir ein Zeichen gegen die Wegwerfkultur setzen. Statt neue Kleidung zu kaufen, werden die besten und schönsten Sachen getauscht. So kannst du dich über neue Outfits freuen und gleichzeitig Umwelt und Ressourcen schonen.

Einen gemütlichen Nachmittag verbringen, endlich wieder Freundinnen und Freunde treffen und mit neuem Gewand nach Hause gehen – das macht die open-air Kleidertauschparty möglich. Die entsprechenden Covid-Maßnahmen werden natürlich berücksichtigt.

Da uns auch der karitative Gedanke sehr wichtig ist, wird die übrig gebliebene Kleidung gespendet.

Der kleine Unkostenbeitrag von 2€ für die Teilnahme kommt dem Don Bosco Haus zugute. Dank ihrer Unterstützung konnte dieses Projekt verwirklicht werden und sie stellte uns auch unsere Location zu verfügung

Entstehung

Viele Jahr lang waren wir selbst auf diversen Kleidertauschpartys unterwegs. Mal mehr, mal weniger erfolgreich beim Tauschen. So unterschiedlich wie Partys eben sind, waren auch die Kleidertauschevents. Allerdings war es meistens eine Wühlerei und ein ziemliches Gedränge. Das frustrierte uns irgendwann und so kam Fatima und mir (Angie) der spontane Gedanke:

Machen wir doch unseren eigenen Kleidertausch! So wie es uns gefällt!

Diese Idee begannen wir dann mit der Unterstützung von einigen Freundinnen (an dieser Stelle: Großes Danke an das Don Bosco Haus! Danke Isi!)  in die Tat umzusetzen und das „Leiberlroulette“ war geboren.

Seit dem Frühling 2020 gibt es nun das Leiberlroulette als private Initiative und aus Spaß am Tauschen.

Top